Singen, sich bewegen, kreativ sein und der Woche eine sinnvolle Struktur geben im Rahmen unserer
Gruppen- und Individualangebote
Bei den Gruppen- und Individualangeboten gibt es verschiedene Bereiche – kreativ, musisch, handwerklich, kognitiv, sport- und bewegungsorientiert. Wie groß eine Gruppe wird und welche Angebote für wen passen, betrachten wir individuell – abhängig von der Erkrankung. Wir empfehlen die regelmäßige Teilnahme an mindestens einem Angebot.
Respektvoller Umgang
Ein gutes Miteinander lässt sich lernen
Respekt vor- und ein wertschätzender Umgang unter einander und mit den BewohnerInnen liegt uns am Herzen. In den täglichen Morgenrunden nehmen wir einander bewusst wahr. Im Zweiwochen-Rhythmus finden moderierte Gesprächsgruppen statt, in denen sich BewohnerInnen zu Themen austauschen, die sie beschäftigen. Gemeinsam üben wir dabei, zuzuhören und den richtigen Ton zu finden. Wir arbeiten konstruktiv und vertrauens-voll mit dem Einrichtungs-beirat zusammen.
"Eine wohlwollende Grundhaltung, offene Worte und ein respektvolles Miteinander prägen die Kommunikation auf dem Merjehop."
Samya Bascha-Döringer
Alleine oder in der Gruppe kreativ und in Bewegung sein
In der Regel finden die Angebote im Wochen- bzw. Zweiwochenturnus statt
Gesprächsgruppen
Das sozialpädagogische Team moderiert alle zwei Wochen einen Austausch zu Neuigkeiten vom Hof, aktuellen oder allgemeinen Themen, die BewohnerInnen beschäftigen. Themen werden abgefragt.
Musikgruppe
Singen, Blas-, Tasten- oder Rhythmusinstrumente spielen: Unter professioneller Regie einer sozialpä-dagogischen Mitarbeiterin können BewohnerInnen ihre musikalische Seite entdecken und ausbauen.
Kreativgruppe
Malen, Zeichnen, Basteln mit verschiedenen Materialien, von der Natur und den Jahreszeiten inspiriert: in der Kreativgruppe können TeilnehmerInnen eigene Ideen schöpferisch umsetzen.
Reitgruppe
Ausgebildete und erfahrene ReitlehrerInnen und Team gestalten die Arbeit mit den fünf Hofpferden abhängig von Erfahrung, Fitness und Bedürfnis der BewohnerInnen in verschiedenen Gruppen.
Lese- und Spielgruppe
Die grauen Zellen anzustrengen, etwas zu lernen und dabei Freude am gemeinsamen Tun und dem Aus-tausch zu haben, dabei geht es in der Lese- und Spielegruppe, deren Inhalte gemeinsam mitbestimmt werden.
Bewegen und entspannen
Es gibt unterschiedliche Gruppen, in denen BewohnerInnen körperlich aktiv sein und drinnen sowie draußen Entspannungsmethoden kennenlernen können. Zum Beispiel an der Lahn in Sterzhausen.
Waldgruppe
Mit offenen Sinnen durch die Jahreszeiten in Wald oder Feld wandeln, die heilende Kraft der Natur spüren und etwas über Tiere, Pflanzen und das Ökosystem Wald erfahren. Das ist die Waldgruppe.
Nachhaltigkeitsgruppe
Wie lässt sich Plastik und Müll einsparen? Wie wichtig ist wertvolles Essen für unser Wohlbefinden? Wie können wir Energie sparen und Resource schonen? Darum geht es in der Nachhaltigkeitsgruppe.