In der hofeigenen Werkstatt und dem Kreativraum lernen seelisch erkrankte BewohnerInnen, Werkzeuge, Maschinen und Arbeitstechniken sowie unterschiedliche Materialien kennen, um Dinge zu reparieren oder mit Kreativität und handwerklichem Geschick Neues zu gestalten. Fachlich und pädagogisch versierte MitarbeiterInnen begleiten sie dabei und geben ihr Wissen weiter.
So wie im landwirtschaftlichen und hauswirtschaft-lichen Bereich, können BewohnerInnen durch das kreative Ausprobieren neue Felder für sich kennen-lernen und bis dahin möglicherweise unbekannte Fähigkeiten an sich entdecken. Das stärkt das Selbstwertgefühl und macht viellelicht sogar neugierig, in einem handwerklichen Beruf zu hospitieren oder eine Ausbildung zu starten.
Auch auf diesem Weg beraten und begleiten pädagogische Fachkräfte ihre Bezugsbetreuten. Zum Beispiel wenn es um Bewerbungen oder Gespräche mit Arbeitsamt oder Job-Centern geht.
Sabine Düx
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Merjehop GmbH | Nesselbrunner Str. 10 | 35075 Gladenbach | Telefon: +49 6420 571 | info@merjehop.de