Willkommen auf dem

Merjehop - Hofgut für seelisch kranke Erwachsene







































Leben.
Arbeiten.
Ein Zuhause in Gemeinschaft.

In unserer Einrichtung in privater Trägerschaft der Familie Pfaff finden Erwachsene mit einer psychischen Krankheit oder seelischen Behinderung in der Besonderen Wohnform und im Betreuten Wohnen ein Zuhause. 

Eingebettet in die ländliche Umgebung des mittelhessischen Gladenbachs ist der Merjehop mit seinen Höfen und Häusern ein Ort, an dem man Ruhe finden und seinen Tag strukturieren kann. Das geschieht durch die aktive Teilnahme an der auch durch PädagogInnen begleiteten sozialen Landwirtschaft, den vielfältigen Arbeiten auf den Höfen, den Äckern, in den Gärten und mit den Tieren. In der Tagesstruktur begleiten wir unsere BewohnerInnen über individuelle sowie Gruppenangebote. 

Wir haben den Anspruch, unsere BewohnerInnen optimal dabei zu unterstützen, sich zu stabilisieren und ihre persönlichen Aufgaben sowie Tätigkeiten auf dem Hof möglichst eigenständig auszuüben.  Dabei arbeiten wir eng mit Netzwerkpartnern wie Kliniken, Arztpraxen, Kostenträgern und Ämtern zusammen.

Unser Team sucht Verstärkung (m/w/d)  in Gladenbach-Weitershausen für die folgenden Bereiche
Nachtbereitschaft/en 

 

„Der Merjehop praktiziert ein multimodales Betreuungs-Konzept im Rahmen der sozialen Landwirtschaft“

Dr. med. Andreas Pfaff

Unsere Betreuungsformen

Besondere Wohnform

Bestmögliche Unterstützung für eine persönliche Entfaltung

In der „Besonderen Wohnform“ erfahren Menschen mit seelischer Erkrankung und einem erhöhten Hilfebedarf neben den sozialpädagogischen Leistungen und psychosozialen Diensten besondere Unterstützung im Alltag – etwa im Haushalt oder bei Verhandlungen mit Ämtern. 

Für diese intensive Form der Betreuung steht auch eine Nachtbereitschaft auf dem Hof bereit. Die Betreuungsleistungen richten sich nach der individuell festgelegten Hilfebedarfsgruppe.

Betreutes Wohnen

Eigenständigkeit mit Begleitung nach individuellen Bedürfnissen

Wir bieten 20 Plätze im "Betreuten Wohnen" für Menschen mit relativer Selbstständigkeit, verteilt auf fünf Häuser in Weitershausen und Gladenbach. BewohnerInnen können an den tagesstrukturierenden Maßnahmen der Höfe teilnehmen. Auch eine Begleitung zu einem Schul- oder Berufsabschluss ist möglich sowie eine berufliche Tätigkeit in einer Werkstatt oder auf dem freien Arbeitsmarkt. Durch die vertraute Umgebung und die Unterstützung der sozialpädagogischen Bezugspersonen sind auch höhere Anforderungen leichter zu bewältigen.













Für wen sind wir die richtige Einrichtung?

Erfahren Sie mehr über unsere Aufnahmekriterien

Aktuelles

Einlass nur mit Maske und Test: Merjehop schützt sich vor Covid

Seit Anbeginn der Pandemie verfolgt der Merjehop ein Schutzkonzept, mit dem bis heute ein Ausbruch von Covid 19 auf dem Hof erfolgreich verhindert werden konnte. Für die Corona-Schutzbeauftragte Caroline Theobald und das Team gehören FFP2-Masken in Räumen sowie regelmäßige Tests trotz Booster-Impfungen zum Alltag. Auch BesucherInnen können nur mit Masken und getestet den Hof betreten oder sich vor Ort testen lassen. Nähere Infos zum Corona-Schutzkonzept unter: 06420-571 

1.-Hilfe-Schulung gibt
Sicherheit im Hofalltag

Bei Schulterverletzungen kann ein Dreieckstuch den Arm entlasten. Wie Verbände angelegt, Wunden versorgt werden, was sinnvolle Maßnahmen bei Verbrennungen, Hitzeschlag, Unterkühlung oder Kreislaufproblemen sind, erfuhren die MitarbeiterInnen bei einem 1.-Hilfe-Krus des Deutschen Roten Kreuzes. Auf regelmäßige Schulungen und Fortbildungen - fachspezifisch sowie übergeordnet - legt der Merjehop großen Wert.n und Fortbildungen fachspezifisch sowie übergeordnet, legt der Merjehop großen Wert.

Team und BewohnerInnen bei Holzarbeiten im Winterwald

Der Winter ist eine typische Jahreszeit für Holzarbeiten auf dem Merjehop. Team und BewohnerInnen gehen in den hofeigenen Wald. Dort schlagen die forstwirtschaftlichen Mitarbeiter Bäume. Das restliche Team und die BewohnerInnen kommen zum Einsatz, wenn Holzstämme geschnitten und die Holzstücke eingesammelt und mit dem Traktor auf den Hof zum Trocknen gebracht werden. Die alten Öfen in Küche und Wohnraum sorgen für Wärme und Behaglichkeit bei winterlichen Temperaturen.   

Bauernhof psychisch Kranke in Hessen

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 
Merjehop GmbH | Nesselbrunner Str. 10 | 35075 Gladenbach | Telefon: +49 6420 571 |  info@merjehop.de